Willkommen im Zellertal
  • Facebook
  • Mail
  • DAS ZELLERTAL
    • Gemeinden im Tal
      • Albisheim
      • Einselthum
      • Harxheim
      • Marnheim
      • Mölsheim
      • Monsheim
      • Niefernheim
      • Wachenheim
      • Zell
    • Nachbargemeinden
      • Bubenheim
      • Gauersheim
      • Ilbesheim
      • Rüssingen
      • Sippersfeld
    • Zellertaler Ehrenmal
    • Rast & Ruh
  • ZELLERTAL-KULINARIK
  • FREIZEITANGEBOT
    • Gästeführungen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Weinrast mit Weitblick
    • Audio-Guides
    • Region
    • Kneippbecken
  • EINKEHR & UNTERKUNFT
    • Gastronomie
    • Übernachtungsmöglichkeiten
    • Camping & Wohnmobil
  • WEIN & WINZER
    • Weingüter / Weinhändler
    • Zellertal Secco
    • AUDIO-GUIDES
  • IM ZELLERTAL AKTIV
    • Hofläden
    • Handel & Gewerbe
    • Vereine
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • Menü Menü
Z-Kulinarik - Hier gehts lang zur Zellertaler Gastronomie

Der Zellertal Wanderweg

Der Zellertal-Wanderweg verbindet 3 Verbandsgemeinden in zwei Weinbauregionen und lädt ein, die schönsten Seiten des Zellertals, sowohl auf einem Höhenweg, als auch einem Weg entlang der Pfrimm zu genießen. Er bietet ca. 45 km Gesamtlänge, die durch Verbindungsachsen in Ortsschleifen von 5-9 km unterteilbar ist.

Zahlreiche Bahnhöfe ermöglichen die Anreise sowohl mit dem Bus, als auch mit der Zellertalbahn. Einstiegstafeln mit Wanderinformationen stehen an allen Anreisestationen zur Verfügung. Von dort aus gibt es zahlreiche ausgeschilderte Zuwege zum Hauptweg. Die letzten Maßnahmen der Kartografie und Beschilderung sind noch im Gange.

Der Zellertalweg wurde im März 2016 offiziell eingeweiht. Seine Umsetzung erfolgte in enger Orientierung am Wanderwege Leitfaden Rheinland-Pfalz, um höchstmöglichen Ansprüchen in Streckenführung und Ausschilderung gerecht zu werden.

Weitere Infos unter: www.zellertalweg.de 

Alle 6 /Freizeitangebot 6

Kneippbecken

Radfahren

Region

Wandern

Weinrast mit Weitblick

Zellertalbahn

Angebote

  • Weingüter / Weinhändler
  • Gastronomie
  • Übernachtungsmöglichkeiten

Sechs Rundwege bilden den Zellertalweg

Rundweg Marnheim – Heyerhof – Brückentorso

<–> 4,7 km        1:15 h          ∧ 51 hm          ∨ 51 hm


Der knapp 5 Kilometer lange Rundweg ist Teil des 45 Kilometer langen Zellertalweges und führt von Marnheim vorbei am Brückentorso über den Heyerhof zurück nach Marnheim. Die westlichste Teilstrecke des Zellertalwegs startet und endet in Marnheim. Marnheim, im Mittelalter „Mouwenheim“ genannt, ist das westliche Tor zum Zellertal. Wahrzeichen wie der Graue Turm aus dem 15./16. Jahrhundert…

Weiter lesen ->

Rundweg Albisheim – Wartturm – Heyerhof

<–> 9,5 km        2:30 h          ∧ 149 hm          ∨ 149 hm


Der etwa 9 Kilometer lange Rundweg ist Teil des 45 Kilometer langen Zellertalweges und führt von Albisheim vorbei am Wartturm über den Heyerhof zurück nach Albisheim. Als zentraler Ort im Zellertal hält Albisheim viele Freizeitangebote bereit. Sehenswert sind die 1792 erbaute Peterskirche, das hsitorische Rathaus mit seinem Stifterbaum und der im Mittelalter erbaute Wartturm auf dem Wingertsberg.

Weiter lesen ->

Rundweg Einselthum – Albisheim – Kleinmühle

<–> 7,6 km        2:00 h          ∧ 138 hm          ∨ 138 hm


Der knapp 5 Kilometer lange Rundweg ist Teil des 45 Kilometer langen Zellertalweges und führt von Marnheim vorbei am Brückentorso über den Heyerhof zurück nach Marnheim. Die westlichste Teilstrecke des Zellertalwegs startet und endet in Marnheim. Marnheim, im Mittelalter „Mouwenheim“ genannt, ist das westliche Tor zum Zellertal. Wahrzeichen wie der Graue Turm aus dem 15./16. Jahrhundert…

Weiter lesen ->

Rundweg Harxheim – Zell – Kleinmühle

<–> 7,6 km        2:00 h          ∧ 131 hm          ∨ 131 hm


Dieser Abschnitt des 45 Kilometer langen Zellertalweges führt von Harxheim über Zell und Einselthum zurück nach Harxheim. Der Rundwanderweg bietet grandiose Blicke auf das Land und die Natur. Das Ortsbild von Harxheim wird durch zahlreiche repräsentative Anwesen geprägt.

Weiter lesen ->

Rundweg Wachenheim – Mölsheim – Zell – Niefernheim

<–> 6,8 km        1,45 h          ∧ 116 hm          ∨ 116 hm


Dieser Abschnitt des 45 Kilometer langen Zellertalweges führt von Wachenheim über Mölsheim, Zell und Niefernheim zurück nach Wachenheim. Durch die rheinhessisch-pfälzischen Weinberge geht es zum imposanten Wahrzeichen des Zellertals. Unterwegs lädt die Weinrast mit Aussicht zur Einkehr…

Weiter lesen ->

Rundweg Monsheim – Mölsheim – Wachenheim

<–> 9,5 km        2:30 h          ∧ 158 hm          ∨ 158 hm


Diese 9,5 Kilometer lange Runde startet und endet in Monsheim. Monsheim ist das östliche Tor zum Zellertal. Im West-Ost-Verlauf schlängelt sich die „Pfrimm“, die vom Donnersberg kommend das Zellertal durchfließt und bei Worms in den Rhein mündet, durch die Ortslage…

Weiter lesen ->

Der Vier-Länder-Weg

vierlaenderwegDas gesamte Zellertal wird im Bereich der Pfrimm durch den sogenannten – Vier-Länder-Weg (Markierung: gelbes Quadrat und der Beschriftung Odenwaldklub e.V.) durchzogen.

Dieser Weg wird von der Nibelungenbrücke Worms bis zum Bolanderhof durch den örtlichen Wander- und Verschönerungsverein 1921 Zellertal e.V. Wachenheim, der Mitgliedverein im Odenwaldklub ist, markiert. Ab Bolander Hof wird die Markierung vom Pfälzerwaldverein durchgeführt. Diese Wanderstrecke hieß ursprünglich -Nibelungenwanderweg. Vor ca. 10 Jahren wurde er in Vier-Länder-Weg umgetauft. Man hat einen besonderen „Premiumweg“ im Odenwaldbereich ab dann „Nibelungenweg“ genannt.

Hier eine Beschreibung des Weges

Jacobus Pilgerweg

Seit vielen Jahrhunderten machen sich Menschen auf den Weg nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens. Die Pilgerwege dorthin sind ein weit verzweigtes Wegenetz, das sich über ganz Europa zieht. Ein Teil dieses Weges streift auch das Zellertal. 

Der Jakobs-Pilgerweg führt von Worms kommend über Wachenheim, Zell, nach Göllheim. Eine weiße Muschel auf blauem Grund markiert die Jakobswege. Viele Spuren früherer Pilgerreisen sind noch in den Orten zu finden.

Schautafeln informieren die Pilger über die Route.

Anmeldung zum Newsletter

Der Verein / Beitrittserklärung

Satzung des Vereins

Offizielles

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT

Angebote

  • Weingüter / Weinhändler
  • Gastronomie
  • Übernachtungsmöglichkeiten

© 2023 Zellertal aktiv e.V.

ZellRadfahren
Nach oben scrollen